TIB/UB eröffnet Open Science Lab

Lambert Heller im Blog der TIB/UB Hannover:

An der TIB Hannover nimmt 2013 ein neues Team seine Arbeit auf, das Open Science Lab. Hier sollen neuartige Webanwendungen für ForscherInnen in enger Abstimmung mit überregionalen Benutzer-Communities erprobt und (weiter-)entwickelt werden. Alle Ergebnisse sollen schnell öffentlich zugänglich gemacht werden, auch dann, wenn es sich um vorläufige oder experimentelle Anwendungen handelt. Das Lab strebt vielfältige Kooperationen mit anderen Interessierten (einzelnen Softwareentwicklern, Verlagen, Bibliotheken etc.) an und will Drittmittel für neue Entwicklungen einwerben.

Untersucht werden sollen u.a. der Umgang mit publizierten Rohdaten oder alternative Publikationsarten. Die Ergebnisse sollen konsequenterweise unter freien Lizenzen veröffentlicht werden.

Schaufenster der Biblioblogosphäre

Lambert Heller (u.a. Netbib) hat ein neues Tool für die deutschsprachige Biblioblogosphäre geschaffen:

Dies hier könnte ein interessantes Schaufenster der deutschsprachigen Biblioblogosphäre werden. Ich habe einfach das in der Open-Source-Welt bewährte Konzept der Planet-Aggregatoren mittels MySyndicaat auf die von Jin Tan betreute OPML-Liste der deutschsprachigen Biblioblogs angewendet. Wem das zu kompliziert klingt: Das ist es keineswegs, einfach angucken und sofort verstehen.

Hier geht’s zum Tool, hier geht’s zum Artikel.