Als ich den Wikipedia-Artikel zu Aaron Swartz angelegt habe, dachte ich eigentlich, dass da noch sehr viele Abschnitte zu seinem Wirken und Schaffen ergänzt würden. Kürzlich wurde er erhängt aufgefunden.
Es gibt zahlreiche Nachrufe, zum Beispiel von Cory Doctorov oder Lawrence Lessig. Aber auch den Aufruf, Aaron Swartz Tribut zu zollen, indem man seine wissenschaftlichen Publikationen befreit und die Links unter dem Hashtag #pdftribute twittert. Wer Aaron Swartz bislang nicht kannte und den Zusammenhang nicht versteht, dem sei das Guerilla Open Access Manifesto zur Lektüre empfohlen.
Findige Menschen haben zu den geposteten Links eine Linkliste und eine Suchmaschine erstellt. Anscheinend sind schon über drei GB zusammengekommen!
Weitere Links zu Aaron Swartz, #pdftribute und Konsequenzen:
- Scinoptica: Aaron Swartz ist tot, Solidaritätsbekundungen via #pdftribute
- Bildung und gutes Leben: Let’s talk about Änderung des Urheberrechtmodells. Maybe.
- Archivalia: #pdftribute – Open Access jetzt! und Our tribute to Aaron Swartz – #pdftribute
- Inside Higher Ed: Academe Is Complicit
- Guardian: Internet pays tribute to Aaron Swartz: commentary from around the web
- Pressemitteilungen von JSTOR und MIT