Die Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom starb am 12. Juni 2012.
Ostrom hier bei Infobib:
Nachrufe auf Elinor Ostrom:
Interessantes aus Informations- und Bibliothekswesen
Die Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom starb am 12. Juni 2012.
Ostrom hier bei Infobib:
Nachrufe auf Elinor Ostrom:
Auf Keimform.de findet sich eine ursprünglich in Das Argument erschienene Rezension zu Elinor Ostroms “Was mehr wird, wenn wir teilen” von Stefan Meretz.
Das Werk wurde von Silke Helfrich (Commons-Blog) herausgegeben, und wie Meretz richtig schreibt, ist ihr eigentlich eine Mitautorenschaft zuzuerkennen. Helfrich führt sehr umfangreich in Ostroms Gedankenkosmos ein. Und das ist auch der Sinn dieses Buchs. Es liefert einen Einstieg in die Welt der Allmendeforschung, der notwendigerweise unvollständig bleibt. Aber Spaß macht. Und daher gilt hier: Lesetipp!
Aus dem Kooptech-Blog
Das neue “Public Domain Manifesto” erinnert daran, dass Wissen verbreitet werden muss – und dass die Prinzipien der Offenheit und Freiheit gepflegt werden müssen, damit das Teilen und Fruchtbarmachen von Wissen auch klappt.
Hier geht’s zum Manifest (in verschiedenen Übersetzungen), hier direkt zur Unterzeichnung.
Entstanden im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten thematischen Forschungsnetzwerks COMMUNIA.
Deutsche Fassung vom 26. Januar (Übersetzung durch Christian Hufgard und Klaas Schmidt)
„The Public Domain Manifesto“ weiterlesen