Sonderheft des Scandinavian Public Library Quarterly über Bibliothek 2.0

In der letzten Ausgabe des Scandinavian Public Library Quarterly geht es (auf englisch) um soziale Netze und rund um die Bibliothek 2.0. Ein Artikel (“Interaction: Anything goes 2.0”, S. 6-9) ist von LibWorld-Autor Peter Alsbjer.

Das gesamte Magazin (PDF) kann man hier herunterladen.

[via Peter Alsbjer]

Nichts ist faul im Staate Dänemark

“Können Sie sich vorstellen, dass Kulturstaatsminister Neumann anregt, deutsche Bibliotheken mögen ein Serviceangebot entwickeln, das allen Bürgern ermöglicht, kostenlos Filme aus dem Internet herunterzuladen, damit der allgemeine, kostenfreie Zugang zur Information gewahrt bleibt und kommerzielle Unternehmen dieses Recht nicht aushöhlen? Und dass dieses Projekt dann auch noch mit staatlichen Mitteln finanziert wird?” Florian Nantscheff, der Leiter der Stadtbibliothek Lörrach, weiß, dass seine Frage rhetorischer Natur ist. Dennoch ist sie keineswegs aus der Luft gegriffen – denn: “In Dänemark ist so etwas selbstverständlich!”

Mehr dazu im lesenswerten Bericht bei Bildungsklick.