Digita Vaticana

Die Vatikanbibliothek ist voller historischer Schätze. Tausende alter Handschriften sollen digitalisiert und online gestellt werden. Überraschende Kleinode könnten gehoben werden. Es ist eine Jahrhundertaufgabe.

Mehr bei Heise.de und natürlich auf DigitalVaticana.org. Auf den ersten Blick sehe ich:

  • Schutzrechtsberühmung (oder ist es im Vatikanstaat rechtmäßig, das Urheberrecht für jahrhundertealte Werke zu reklamieren?)
  • JPG-Download
  • kein Download des Gesamtwerks
  • keine Möglichkeit, auf einzelne Seiten zu verlinken

Ob die angebotene Auflösung reicht, kann ich nicht beurteilen. Als Laie würde ich sagen, dass da noch Luft nach oben wäre. Mehr zu DigitaVaticana bei Archivalia.

Dafür aber bibliographische Angaben zur das jeweilige Manuskript behandelnder Literatur. Beispiel:
http://digi.vatlib.it/view/MSS_Vat.lat.3773
http://digi.vatlib.it/mss/detail/Vat.lat.3773

Dass um Spenden für die Digitalisierung geboten wird, empfinde ich als recht belustigend.

Vatikan 2.0?

Keine Panik, ich werde jetzt nicht alle neuen Youtube-Channels hierzublog vorstellen.

Nach Monty Python hat jetzt auch der Vatikan einen eigenen Youtube-Channel. Vielleicht möchte man der britischen Komikertruppe mit einem kontinentalen Pendant begegnen. Vielleicht kann man dort aber auch Kumpeleien des Papstes mit dem einen oder anderen Holocaust-Leugner demnächst nachvollziehen.

Aktuelles Video: internet can promote the search for truth. Bei der Suche bin ich gerne behilflich und verweise auf ein Interview mit dem Bischof Richard Williamson, in dem er behauptet, es hätte keine Gaskammern gegeben.

"Wir bohren den Kunden sogar die Wurmlöcher ins Holz"

Auf den Seiten von Welt.online findet sich ein Bericht über den Bibliotheksmöbelhersteller Paschen.
Die Firma Paschen stellt individuelle Regale, ganz nach den Wünschen der Kunden her, egal ob im Stil des Rokoko, der Moderne, der Klassik, des Barock oder der Romantik. Auch ungewöhnlich scheinende Wünsche, wie Wurmlöcher werden erfüllt. “Eine Bibliothek ist nicht einfach nur ein Aufbewahrungsort wie ein Regal, sie ist vielmehr ein Zuhause für Bücher”, sagt der Inhaber Paschen.

Auch der Vatikan hat jetzt eine Bibliothek in Auftrag gegegeben im Stil des Rokoko.

Vatikanische Bibliothek schließt für 3 Jahre

Eine Serviceeinschränkung größeren Ausmaßes plant die Bibliothek des Vatikans:

Die Vatikanische Bibliothek wird für drei Jahre wegen dringender Renovierungen geschlossen. Nach 500 Jahren müsse die Gebäudestatik der wachsenden Last der Bücher angepasst werden, sagte der Vizepräfekt der Biblioteca Vaticana, Ambrogio Piazzoni, am Donnerstag der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).

Quelle: Radio Vatikan

Vatikan bekommt "P75" geschenkt

Ein sozial engagierter, amerikanischer Privatmann hat dem Vatikan einen spektakulären Papyrus geschenkt. Hinter “P75” verbirgt sich eine Abschrift des Lukas- und Johannes-Evangelium in griechischer Sprache, die Anfang des 3. Jahrhunderts entstand.
“Eine solche Anschaffung hätten wir uns nie leisten können”, sagt Ambrogio Piazonni, Vizepräfekt der Vatikanischen Bibliothek.
Der Öffentlichkeit wird das seltene Stück allerdings aus konservatorischen Gründen nicht gezeigt.

[via kipa]