"Brückenschlag zwischen Fußball und Kultur"

Die Kollegin “Library Mistress” freut sich bereits auf einen Besuch in “Meinl’s Kaffeewelt” während der EM.

Zwischen dem Naturhistorischen und Kunsthistorischen Museum entsteht Wiens größtes Kaffeehaus. Vom 7. bis zum 29. Juni kann man auf 1000 Sitzplätzen nicht nur Kaffee trinken und dabei aus 6 Metern Höhe einen Blick auf das Geschehen in der Fanzone werfen, sondern sich mit einer Reihe, von den Büchereien Wien zur Verfügung gestellten, Büchern informieren und entspannen.

[Via Wien.at]

"Wie oft haben Sie das Buch noch nicht gelesen?"

Seit 1997 besteht die “Bibliothek der ungelesenen Bücher” in Wien und ist in einem Raum der “basis wien” zu finden.
Der Initiator des Kunstprojektes ist Julius Deutschbauer, der Menschen aus Politik und Kultur interviewt, welches Buch sie schon immer lesen wollten, es aber bisher noch nicht getan haben. Deutschbauer kauft diese Bücher, versieht sie mit einem Stempel, mit der Aufschrift:”Dieses Buch wurde von . . . noch nicht gelesen” und stellt diese in seiner Bibliothek auf.

Dazu erstellt Deutschbauer eine “Bibliothekographie” der Interviews auf Minidiscs. Jedes Interview wird dem Buch beigestellt und liefert eine Geschichte, die um Fragen nach dem ungelesenen Buch kreist.

[via WienerZeitung]