Open Access Repository Ranking

Bei den Open Access Tagen 2014 wurde das Open Access Repository Ranking (OARR) vorgestellt und veröffentlicht. Neben der erfreulichen und gleich für die Öffentlichkeitsarbeit ausgeschlachteten Platzierung des von mir betreuten SerWisS ist positiv anzumerken, dass es endlich eine Alternative zum Ranking web of repositories gibt. Einer von vielen Unterschieden: OARR kommuniziert zwar auf Englisch, hat bisher(?) aber ausschließlich Repositories aus Deutschland im Fokus.

Die MacherInnen sind offen für Verbesserungsvorschläge, fordern sie sogar aktiv ein (ganz unten im Tab “Contribute” – Achtung, Ghostery & Co verhindern evtl. die Anzeige des Formulars).

Ghostery: Browsend Daten schützen

Wolfgang Sander-Beuermann hat mich auf Ghostery, den “ultimativen Datenkrakenkiller” aufmerksam gemacht. Dadurch erfährt man, welche Webseiten Informationen an Dritte weitergeben. So sieht man auf Infobib, dass beim Einbinden von Slideshares gleich auch Comscore Beacon mit eingebettet wird. Unschön.

Wem das missfällt, der kann dies nicht nur herausfinden, sondern mit Ghostery alle missliebigen Dienste gleich blocken. Was es da so alles zu blocken gibt, erfährt man ganz gut bei Besuchen z.B. bei BoingBoing, die die halbe Welt über die Besucher Ihrer Webseite informieren:

Einen ähnlich beachtlichen Haufen an Schnüffeldiensten habe ich auf keiner deutschsprachigen Webseite gefunden. 2-5 Dienste sind aber auf sehr vielen Webseiten aktiv.