Buchpreisbindung für die Schweiz

Wie in boersenblatt.net berichtet, hat der WAK-Nationalrat ein Buchpreisbindungsgesetz verabschiedet – nun wollen die Mitglieder des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands SBVV den Vorschlag prüfen. In Kraft treten könnte das Gesetz im Frühjahr 2010, schätzt
SBVV-Geschäftsführer Dani Landolf.

Mehr Informationen gibt es auf den Seiten des Börsenblattes.

[via boersenblatt.net]

Zurück zur Buchpreisbindung?

Die nationalrätliche Kommssion für Wirtschaft und Abgaben (WAK) möchte die Buchpreisbindung in der deutschsprachigen Schweiz wieder einführen. Mehr Informationen zum Thema sind z.B. unter den folgenden Artikeln aus der NZZ Online zu finden:

Buchhandel am Ende?

Hasnain Kazim schreibt bei Spiegel Online über die Konkurrenz für kleine Buchläden durch Ketten wie Thalia und Weltbild:

Buchhandel im Umbruch: Nicht die Internet-Kaufhäuser bedrohen die kleinen Geschäfte, sondern die großen Ketten. Manche Händler warnen vor einer Konzentration des Marktes wie in Großbritannien. Haben die kleinen Buchläden noch eine Chance?

Buchpreisbindung Schweiz

Nun wird auch im deutschsprachigen Teil der Schweiz die Buchpreisbindung fallen. Eine Sondergenehmigung, die Buchhändler und Verleger beantragt hatten, lehnte die Regierung am Mittwoch in Bern ab. In der französischen Schweiz gab es ohnehin keine Buchpreisbindung. Neun Jahre hatte der Streit angedauert.

Ob diese Entscheidung Auswirkungen auf die anderen deutschsprachigen Länder haben wird, bleibt abzuwarten.

[via azonline]

[siehe auch bei netbib]

[Original Medienmitteilung]