Frag doch einfach Wiri!

Talk to Wiri, obviously named after “Wiki” with an “r”, and nothing else!

Obviously. Und hinter Wiri stecken Wikidata und Magnus Manske. Das sollte man sich unbedingt mal ansehen.

Beispielfragen:

  • What is information?
  • Who is Ranganathan?
  • Who are the children of Thomas Mann?
  • Who are you?
  • Where is Cuxhaven?
  • Where is Hochschule Hannover?
  • Where is Waldo?

Hier geht’s zu Wiri. Bitte selbst testen, der Screencast ist nämlich leider ohne Ton.

Siri und die Bibliotheken

Mark Buzinkay überlegt, welche Folgen die Spracherkennungssoftware Siri für Bibliotheken haben könnte:

Eine der häufigsten und zeitaufwändigsten Aufgaben eines Bibliotheksnutzers ist das Recherchieren im Bibliotheksbestand. Recherchen in diesen Oberflächen (Web-Opac, Primo, etc.) sind nicht trivial, so dass Bibliotheken gar Nutzerschulungen anbieten. Nun kommt Siri und empfängt meinen mündlichen Befehl, die wichtigsten 10 Titel zum Thema “Spracherkennungssoftware” zu entlehnen. Anstatt also selbst in die Tasten zu klopfen, Literaturverzeichnisse, Rezensionen etc. durchzukämmen, um nicht nur Titel sondern auch deren Bedeutung in der wissenschaftlichen Diskussion festzustellen, bedient sich Siri entsprechender Partnerdienste, die über entsprechende Daten verfügen.

Mehr im MBI-Blog.

RSS-Tools und ein Vorleseplugin

Weblog Tools Collection macht auf The Ultimate RSS Toolbox – 120+ RSS Resources aufmerksam.

Gegliedert ist die Menge in verschiedene Kategorien:

  • RSS readers – Windows
  • RSS readers – OS X
  • RSS readers – Linux
  • RSS Readers – cross-platform
  • RSS readers – web based
  • Mobile RSS Readers
  • RSS to email converters
  • RSS Feed Validators
  • RSS-related plugins – Firefox
  • RSS-related plugins – WordPress
  • RSS-related plugins – other
  • RSS managers
  • RSS mixers
  • RSS Ping Tools
  • Feed directories
  • RSS tips & hacks
  • Miscellaneous RSS-related tools
  • Nicht ganz passend dazu sei hier auf ein WordPress-Plugin aufmerksam gemacht, mit dem man eine Vorlesefunktion in sein Blog integrieren kann. Leider nur auf englisch, bisher. Odiogo bietet diesen bislang kostenlosen Service an, der bei mir leider nicht funktioniert. Der auf Flash basierende Player läuft, aber ich habe keinen Ton.

    Testartikel 1, Testartikel 2. Bei wem geht’s?