Thieme setzt auf Flash für eBooks

Oliver Obst sinniert in Medinfo über die Vorläufigkeit der eBooks anhand von Thieme, die neuerdings auf Flash für nichtregistrierte User setzen:

Hier steht man mit zigtausend Euro bei dreitausend Studenten im Wort. Aus IHREN Studienbeiträgen wurden die Thieme-Bücher gekauft, IHNEN hat man versichert, dass sie PDFs bekommen würden, mit den man auch offline oder am iPhone/iPad arbeiten kann. Das soll jetzt nicht mehr möglich sein? (Der Download einzelner Seiten als PDF zählt für mich nicht als PDF-Nutzung, dazu ist es zu kompliziert und langsam – noch komplizierter als die bisherige Nutzung der in zig PDFs atomisierten Thieme-Bücher).

Atomisierte Bücher sind eine schöne Formulierung für die Unsitte, ein Buch nicht komplett zum Download anzubieten. “Wasch mich, aber mach mich nicht nass” ist auch bei anderen eBookern gern gesehen. Bei der Inetbib sprach ich darüber mit verschiedenen eBook-Anbietern. Auf die Frage, warum man ein Buch nicht komplett zum Download anbieten würde, wurde stets verneint, dass es primär um die Erhöhung der Klickraten ginge. Vielmehr seien in erster Linie die Begrenzung des Traffics der Grund und natürlich die Überlegung, dass atomisierte eBooks nicht so schnell ihren Weg in die dunklen Schlünde des Internets finden.

[via netbib]

Webkrauts' Adventskalender

Adventskalender der Webkrauts

Wie in jedem Jahr seit 2004 wird es auch diesmal einen Adventskalender der Webkrauts geben, wie Jens Grochtdreis berichtet:

Diesmal haben wir uns gedacht, kürzere Beiträge als letztes Jahr zu veröffentlichen und die inhaltlich variabler zu werden. So wird erstmals ein Gedicht zu lesen sein, wir kümmern uns um Wireframes, Flash-Implementierung, Schriften oder Entwurfsarbeiten. Die kürzeren Beiträge laufen intern unter dem Stichwort “Advents-Quickies” und versprechen konzentrierten Lesegenuss.

Und hier wird man ihn finden.

Miro

Joost TV ist ein Versuch, Fernsehen ins Internet zu transportieren. Und nun ist Miro angetreten, dies besser zu machen. Unter dem Motto “Better than Joost” wird u.a. aufgelistet:

Miro Joost
Open to any creator or publisher via RSS, direct download, or free hosting. Must be selected by Joost, must sign contract.
No tracking of what is downloaded or watched. All users are required to register and sign in. Every video a user watches is tracked and recorded.
No DRM. All content has DRM.

Abgesehen davon bietet Miro High Definition, mehr als 10x so viele Kanäle, und noch einige weitere Vorzüge. Und – schwupps – gibt es auch schon ein deutschsprachiges Miro-Blog.

RSS-Tools und ein Vorleseplugin

Weblog Tools Collection macht auf The Ultimate RSS Toolbox – 120+ RSS Resources aufmerksam.

Gegliedert ist die Menge in verschiedene Kategorien:

  • RSS readers – Windows
  • RSS readers – OS X
  • RSS readers – Linux
  • RSS Readers – cross-platform
  • RSS readers – web based
  • Mobile RSS Readers
  • RSS to email converters
  • RSS Feed Validators
  • RSS-related plugins – Firefox
  • RSS-related plugins – WordPress
  • RSS-related plugins – other
  • RSS managers
  • RSS mixers
  • RSS Ping Tools
  • Feed directories
  • RSS tips & hacks
  • Miscellaneous RSS-related tools
  • Nicht ganz passend dazu sei hier auf ein WordPress-Plugin aufmerksam gemacht, mit dem man eine Vorlesefunktion in sein Blog integrieren kann. Leider nur auf englisch, bisher. Odiogo bietet diesen bislang kostenlosen Service an, der bei mir leider nicht funktioniert. Der auf Flash basierende Player läuft, aber ich habe keinen Ton.

    Testartikel 1, Testartikel 2. Bei wem geht’s?