Welttag des Buches 2010

Auch zum diesjährigen Welttag des Buches, gibt es wieder tolle Aktionen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Es folgt eine kleine Auswahl:

Aktionen:

Der “Georg Büchner Buchladen” in Berlin wird 15 Jahre und feiert mit einer großen Büchersuche rund um den Kollwitzplatz.

Die Buchhandlung Tatzelwurm in Frankfurt am Main veranstaltet ein Frühlingsfest für alle Altersgruppen.

Bücher im Wind in Mainz:

Mehr als 100.000 Lieblingsbuch-Cover werden am Welttag des Buches an den Parkbäumen rund um den Sitz der Stiftung Lesen in Mainz im Wind wehen und so das „längste Bücher-Freundschaftsband der Welt“ bilden.

Die Auszubildenden der Thalia Buchandlung Gondrom in Ulm organisieren einen Lesemarathon zugunsten von Kindern.

Ausstellungen:

In der Staats- und Universitätsbibliothek in Bremen findet um 17.00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung “Poetische Wissenschaften” statt.

Der 2. Klever Poetry Slam wird von der Buchhandlung Hintzen veranstaltet.

Die Süddeutsche Zeitung bringt eine neue Romanedition heraus, diesmal handelt es sich um die Bibliothek der Metropolen. Den Beginn macht Don De Lillos “Cosmopolis zu New York. Weitere Titel die erscheinen werden, gibt es hier zu sehen.

Natürlich kann auch in diesem Jahr wieder das Buch “Ich schenke dir eine Geschichte” in vielen Buchhandlungen abgeholt werden.

Veranstaltungen:

In der Mayerschen Buchhandlung in Aachen präsentiert der erfolgreiche Kinderliedermacher Frederik Vahle ein Konzert für Kinder von 3 bis 8 Jahren.

In Recklinghausen lesen Sabine und Michael van Ahlen aus “Mein einzig geliebtes Herz – Ehebriefe von Emilie und Theodor Fontane”. Ab 19.30 Uhr im Kutscherhaus.

Das Goethe Institut in Belgrad feiert den Welttag des Buches mit diversen Veranstaltungen.

Im Veranstaltungskalender auf der offiziellen Homepage des Welttags des Buches, kann man sich verschiedenste Aktionen sortiert nach Postleitzahlen anzeigen lassen.

Büchersammlung des Ärztlichen Vereins Hamburg

Das Hamburger Abendblatt berichtet über die Bibliothek des Ärztlichen Vereins, die mehr als 125.000 Werke umfasst.

Das älteste Buch ist von 1534 und lagert wie die anderen kostbaren Schätze, die bis zu 150 000 Euro wert sind, in der Schatzkammer der Bibliothek im Keller – bei vollkommener Dunkelheit und konstanten 18 Grad.

Auch zu dieser Bibliothek gibt es heute eine Benefizveranstaltung und zwar in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Hier kann man sich ab 19.00 Uhr einen Vortrag zum Thema “Wahrheit und Fiktion in Arzt- und Krankenhausserien” anhören.

Donauwellen in Krems

An jedem letzten Montag des Monats stellt die Bibliothek der Donau-Universität Krems ein Buch und seine/n Autor/in vor.

Die Reihe „Donauwellen“ startet heute mit Dr. Traude Kogoj und „Die 100 bedeutendsten Frauen des europäischen Ostens“.

An den nächsten Terminen werden folgende Werke und AutorInnen vorgestellt:
27.08.07: Dr. Herbert Rauch „Die Wende der Titanic“
24.09.07: Dr. in Senta Ziegler „Der Medienknigge“

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.

[via Waldviertelnews.at]