EU-Kommission blockt Verbesserungen für Sehbehinderte

Die EU tritt auf die Bremse, und das bei einem heiklen Thema. Seit Jahren gibt es Pläne für einen internationalen Vertrag, der das Urheberrecht zu Gunsten Blinder und Sehbehinderter lockern soll. Hauptanliegen ist, die Übertragung von Büchern und anderen Sprachinhalten in geeignete Formate für Blinde auch ohne Zustimmung der Rechteinhaber zu gestatten. Die EU sprach sich jetzt aber bei der World Intellectual Property Organisation (WIPO), wo über den Vertrag verhandelt wird, in einer nichtöffentlichen Sitzung gegen diese Pläne aus.

Mehr im Lawblog, wo auch dieser Erfahrungsbericht eines blinden Studenten verlinkt ist.

Digitale Bibliothek für Blinde in China eröffnet

In der chinesischen Hauptstadt Beijing wurde eine digitale Bibliothek für blinde und sehbehinderte Menschen eröffnet, in der elektronische Bücher, Musik oder Online-Vorlesungen angehört werden können. Die Bibliothek befindet sich innerhalb der Nationalbibliothek und wurde gemeinsam vom Informationszentrum des chinesischen Verbandes behinderter Menschen, der Nationalbibliothek und dem chinesischen Braille-Verlag eingerichtet.

[via german.china.org]