Die Lernende Bibliothek 2009 – Präsentationen online

Vom 6.-9. September 2009 hat die Tagung “Die Lernende Bibliothek 2009” in Chur (CH) stattgefunden. Thema war: “Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel? Aktuelle Herausforderungen für die Bibliothek und ihre Partner im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens.”

Die Präsentationen sind nun online frei zugänglich. Am 1. Oktober erscheint der Tagungsband als Nr. 33 in den “Churer Schriften zur Informationswissenschaft”.

[via swiss-lib]

CfP: Die Lernende Bibliothek 2009

Call for Papers für Die Lernende Bibliothek 2009 am 6.-8. September 2009 in Chur (CH). Es geht um Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmenwechsel.

Block 1 (“Was ist das Problem?”) fragt nach einer genauen Definition des
Problems und seiner Ursachen: Wie haben sich die Rahmenbedingungen des
wissenschaftlichen Arbeitens durch die Digitalisierung veraendert? Was
wissen wir ueber Relevanz und Verbreitung von fehlerhaftem, unethischem
Verhalten in der Wissenschaft?

Block 2 (“Wer traegt die Verantwortung?”) konzentriert sich auf einige
zentrale Akteure (u.a. Ausbildungsinstitutionen, Verlage und
wissenschaftliche Suchmaschinen) und deren unterschiedliche
Verantwortlichkeiten im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens.

In Block 3 (“Wie kann man das Problem behandeln?”) werden
Loesungsmoeglichkeiten aus den Bereichen wissenschaftliche Ausbildung sowie
Erkennung und Sanktion von unethischem wissenschaftlichem Verhalten
vorgestellt.

Block 4 (“Die Verantwortung der Bibliothek”) fokussiert auf die Bibliotheken
als bedeutsame Akteure im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens, deren
traditionelle Verantwortung für den Bestandsaufbau und die Benutzerschulung
in einer digitalisierten Welt durch neue Fragen und Herausforderungen
gepraegt ist.

Der gesamte Call for Papers (PDF). Deadline ist der 15. März 2009.

Hans-Dieter Zimmermann bloggt

Seit kurzem bloggt nun auch Hans-Dieter Zimmermann, Leiter des Schweizerischen Instituts für Informationswissenschaft SII. Im Eröffnungsposting heißt es:

Nun hab auch ich mich entschlossen ein Blog zu starten. Warum? Ist nicht schon Alles gesagt? Ja, vieles, aber eben vielleicht doch nicht wirklich Alles. Deswegen habe ich mich entschlossen, auch meine two cents zu aktuellen Entwicklungen im Umfeld der Informationswissenschaft hier beizusteuern. Viel Spass beim Lesen! Feedback ist jederzeit willkommen!

HD’s Two Cents heißt das Blog und es soll um Themen rund um die Informationswissenschaft gehen. Es ist der Biblioblogsuche schon hinzugefügt, ist aber anscheinend noch nicht von Google indexiert worden.