Archiv der Annals of Library Information Studies

Rabishankar Giri verkündete in der IFLA-Mailingliste, dass die Annals of Library Information Studies (one of India ‘s oldest peer reviewed LIS research journal published by CSIR-NISCAIR) nun ein Open-Access-Archiv eröffnet hat. Ich kann die angegebene Adresse zur Zeit nicht aufrufen. Vermutlich eine Kinderkrankheit, die sich hoffentlich bald geben wird.

Wer sich fragt, warum ich auf ein indisches Journal verweise: Laut Giri sind im Archiv 54 Artikel von Ranganathan zu finden.

Wie Open der Access ist, kann ich leider nicht sagen. Aktuelle Ausgaben der Zeitschrift stehen unter der unseligen CC-BY-NC-ND-Klausel, die nicht dem entspricht, was Open Access genannt werden kann.

Neuer Biblioblog: A growing organism

Anne Christensen, demnächst bibliothekarisch in Niedersachsen aktiv, hat den Schritt in die bloggende Selbständigkeit vorgenommen. Fürderhin bloggt sie in ihrem eigenen, nach Ranganathan benannten Blog A growing organism.

Deswegen wird es auch hier um neue Kataloge und andere innovative Informationsdienste von Bibliotheken für ihre Nutzerinnen und Nutzer gehen, aber nicht nur: „The library is a growing organism“ gebietet Altmeister S.R. Ranganathan – und das soll auch für dieses Blog gelten.

Im ersten Post-Hallo-Welt-Posting geht es um die Auskunftstheke, deren Abschaffung vor kurzem vielerorts diskutiert wurde.

Neue Ausleihtheke

Ein Thema, dass sich übrigens in vielen kleineren Bibliotheken dadurch schon vor längerer Zeit dadurch erledigt hat, dass ein reiner Auskunftsplatz überhaupt nicht ausgelastet wäre. In der Bibliothek der FH Hannover zum Beispiel sind Auskunft und Ausleihe schon seit mehreren Jahren zusammengelegt.

Anti-Ranganathan

Wirklich ziemlich zufällig bin ich über ein Posting in einem koreanischen Blog mit dem Namen LIStory gestolpert. Ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben, was sonst in diesem Artikel geschrieben wird, möchte ich den englischen Teil zitieren:

  • Books are for library evaluation.
  • Some reader his or her book.
  • Some book its reader.
  • Save the time of the librarian.
  • The Library is a silent organism.
  • Sieht nach einer Polemik über nicht besonders nutzerfreundliche Bibliotheken aus. Liest zufällig jemand mit, der den Rest übersetzen kann?

    LibWorld – Iran

    Next stop in our LibWorld series is Iran. Alireza Noruzi, faculty member of the Department of Library and Information Science at the University of Tehran will introduce the history of the Persian biblioblogosphere to us, followed by some general remarks about library science blogging and an overview about a selection of Persian blogs.

    Alireza Noruzi received his Ph.D. in Information Science from the University of Paul Cezanne in France. Besides Alireza Noruzi received a M.A. degree in Information Science from the University of Tehran in 2001 and B.A. degree in Library and Information Science from Shiraz University in 1998. Our guest author is also the Editor-in-chief of Webology, an international open access journal. You can contact him at http://nouruzi.googlepages.com. For a comprehensive list of the several blogs he owns, see our comprehensive list on the LibWorld page.

    For more information about Library and Information Science in Iran, please take a look at: http://nouruzi.googlepages.com/LISDIRAN.html [1]Library and Information Science Directory of Iran (LISDIRAN). Iranian Weblogs of Library and Information Science. Available at: http://nouruzi.googlepages.com/LISDIRAN.html
    „LibWorld – Iran“ weiterlesen

    References

    References
    1 Library and Information Science Directory of Iran (LISDIRAN). Iranian Weblogs of Library and Information Science. Available at: http://nouruzi.googlepages.com/LISDIRAN.html