Carla Hayden wird heute Librarian of Congress

Carla Hayden wird heute 14. Librarian of Congress.

Hayden will be the first woman and the first African-American to lead the national library since its inception in 1800. She’s the longtime CEO of the library system in Baltimore. She’s also just the third professional librarian to get the job.

Wer neben diesen fünf Fakten über Carla Hayden noch etwas zum Erzählen für den nächsten Bibliotheksstammtisch benötigt: Sie leitete ab 1991 die Enoch Pratt Free Library, in der Tupac Shakur einige Jahre zuvor einen Jugend-Rap-Wettbewerb gewann.

Shakur and Smith’s winning performance opened with Shakur declaring, “Yo’ Enoch Pratt, bust this!” and urging Baltimoreans to get library cards. They told kids to stay in school, learn to read, and “get all the credits that you need.” (Shakur’s handwritten verses now reside in the Pratt’s Special Collections archive, alongside works by H.L. Mencken and Edgar Allan Poe.)

Yahoo zum Delicious-Verkauf

Yahoo hat sich jetzt selbst zur drohenden Schließung von Delicious geäußert. Im Blog heißt es:

No, we are not shutting down Delicious. While we have determined that there is not a strategic fit at Yahoo!, we believe there is a ideal home for Delicious outside of the company where it can be resourced to the level where it can be competitive.

Das klingt schon wesentlich optimistischer. Kandidaten werden zur Zeit noch und nöcher diskutiert. Sogar die LoC war im Gespräch:

The Library of Congress should have bought it, similar to the way it has now archived every Tweet ever tweeted.

So much value. So unappreciated. So tragically lost. Where will we all gather next, where our bookmarks can be centralized for maximum network effect? Perhaps this story demonstrates that’s not the right question to ask.

Wobei es dann vermutlich schwierig wird, seine Wikileaks-Linksammlung über Delicious zu organisieren.

Archivieren von Blogs

Jakob Voss macht sich Gedanken über die Sammlung und Archivierung von Blogs, ich selbst habe ja mal einen Versuch gestartet, Infobib im Rahmen der Pflichtabgabe von Netzpublikationen archivieren zu lassen, und nun geht die LoC das Problem “Archivierung von Blogs” an. Ergebnis ist das Programm “Web Capture”. Technische Basis ist u.a. Wayback, die auch vom Internet Archive eingesetzt wird. Gesammt wird u.a.:

Categories of sites captured include, but are not limited to: United States government (federal, state, district, local), foreign government, candidates for political office, political commentary, political party, media, religious organizations, support groups, tributes and memorials, advocacy groups, educational and research institutions, creative expressions (cartoons, poetry, etc.), and blogs.

Seiteninhaber werden offensichtlich auch benachrichtigt, wenn ihre Seiten in das Programm aufgenommen werden. Das sieht dann so aus.

[via Library Stuff]

Martin Waldseemüllers Weltkarte an Library of Congress übergeben

Die sehr umtriebige Kleine Zeitung berichtet über die offizielle Übergabe einer Weltkarte des Freiburger Kartografen Martin Waldseemüller an die Library of Congress. Ich vermute, es handelt sich um “Universalis Cosmographia Secundum Ptholomaei Traditionem et Americi Vespucii Alioru[m]que Lustrationes”. Leider bekomme ich nur einen Serverfehler zu sehen, wenn ich ein einzelnes Kartenstück ansehen will:

CGI Program - Unexpected Error

Server Error


MrSID image_width = for /home/www/data/gmd/gmd3/g3200/g3200/ct000725C.sid

Ich würde ja gerne die Washingtoner Kollegen kontaktieren, aber eine dermaßen überladene Ask-A-Librarian-Seite mit unzähligen von Pflichtfeldern ermuntert nicht gerade dazu. Man hat den Eindruck, die Librarians wollen gar nicht geasked werden. Das aber nur am Rande…