Spektakulärer Buchraub in London

In einem an den Film Mission Impossible erinnernden Raubzug in Feltham (London) wurden Bücher überwiegend aus dem 15. und 16. Jahrhundert gestohlen. Die Täter kletterten auf das Dach des Gebäudes und ließen sich durch in die Decke gebohrte Löcher etwa 12 m an Seilen herab, um Bewegungsmelder zu umgehen.

According to the Mail on Sunday, one dealer lost £680,000 worth of material. Experts said the most valuable item in the stolen haul was a 1566 copy of Nicolaus Copernicus’s De Revolutionibus Orbium Coelestium, worth about £215,000.

Among the other books stolen were early works by Galileo, Isaac Newton, Leonardo da Vinci and a 1569 edition of Dante’s Divine Comedy.

Es wird von einem Auftragsdiebstahl ausgegangen, da die Bücher auf dem freien Markt nicht verkäuflich seien. Mehr im Guardian.

Idea-Stores

Das Handelsblatt berichtet heute über Idea-Stores in London, eine Art “Ideenkaufhaus”: eine Mischung aus Bibliothek, Bildungszentrum und Internet-Café.

Die „Idea Stores“ gelten als bislang ehrgeizigster Versuch in Großbritannien, mit kulturellem Engagement den Kampf gegen Arbeitslosigkeit, Jugendkriminalität und Gewalt aufzunehmen. Und die „Idea Stores“ gelten als mögliches Exportmodell –auch in deutschen Metropolen wie Berlin könnte sich das Ideenkaufhaus bewähren.

Den ganzen Artikel gibt es hier.

London Book Project

London Book Project

Das London Book Project versucht à la Bookcrossing Bücher in Londons Unterwelt zu verteilen.

The London Book Project is a free book exchange on a massive scale. Using the London Underground as a high speed distribution network, we aim to bring real literature to London’s commuters. Scrap the freesheets – read a free book instead!

Over the next two weeks we’ll be distributing thousands of second hand books across the tube and we want YOU to get involved. If you see one of our books, please pick it up! Then read it and replace with any book of your choice. Let’s make the tube a giant, free library!

[via 1. Spreeblick, 2. DeBug]