Dauer einer Datenübertragung berechnen

usb-flash-drive-695116_960_720

Ab und an muss man wissen, wie lange eine Datenübertragung von X GB mit der Methode Y dauern würde. Also per USB 2.0, USB 3.0 oder per Glasfaser. Auf Rechneronline.de stehen dazu diverse und nach meinen Erfahrungen zumindest ausreichend genaue Rechner zur Verfügung. Zu beachten ist, dass zahlreiche Faktoren (verwendete Treiber etc.) auf die Geschwindigkeit Einfluss nehmen können. Für eine grobe Annäherung ist der Rechner jedoch durchaus tauglich. Manchmal muss man schließlich nur wissen: Schaffe ich den Datentransfer vor dem Feierabend, oder nicht?

Urteil des EuGH: Causa Darmstadt

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in der “Causa Darmstadt” – hier im Blog erstmals im Mai 2009 erwähnt, siehe auch hier – entschieden. Eine erste Einordnung versucht Leonhard Dobusch für Netzpolitik.org, das Urteil liegt online im Volltext vor.

Kurzbewertung von Harald Müller in Inetbib: EuGH erteilt Ulmer-Verlag eine Abfuhr.

Citavi-Guide zu Android

Der Citavi-Forums-Aktivist Peter Bonekämper hat dem “Citavi Guide 1” verfasst, in dem er verschiedene Möglichkeiten vorstellt, wie man Android-Smartphones in Zusammenhang mit Citavi nutzen kann. Hier geht’s zur PDF-Datei, hier zum dazugehörigen Foreneintrag.

Dabei weist er unter anderem auf die App Codex hin, die eine simple, aber recht nette, eigenständige Literaturverwaltung bietet. Und offenbart damit eine grundsätzliche Schwäche Citavis. Nicht nur, dass man mit Citavi an Windows gefesselt ist: auch die Datensynchronisierung auf mehreren Rechnern ist mühsam. Vor Dropbox wird gewarnt, Synchronisation wurde schon vor zwei Jahren angekündigt und die Web-Version anscheinend gecancelt.

Statt bequemer Synchronisation übers Web bleibt nach wie vor nur die schon 2009 gültige Anleitung, wie man USB-Sticks zum Datentransport einsetzen soll. Das ist weder bequem, noch zeitgemäß.