Akademischer Schwindel auch in Italien?

Ok, das Fragezeichen in der Überschrift muss man eigentlich nicht setzen. In Italiens akademischer Landschaft wird mit Sicherheit genauso betrogen wie in allen anderen Ländern auch. Nun allerdings ist ein Fall in die Schlagzeilen geraten, dessen Brisanz Vergleiche mit Guttenberg aufkommen lässt. Daniela Santanchè ist Staatssekretärin der Berlusconi-Regierung. Und angeblich soll sie ihren Master-Abschluss an der Bocconi School of Management erfunden haben. Mehr Infos gibt’s unter anderem bei Tagesschau.de.

[Via Forschungsmafia]

BRaIn besichtigt Italien & Biblioblogs

Die sechste Ausgabe von BRaIn (Potsdamer Beiträge und Reportagen aus den Informationswissenschaften) ist erschienen. Neben vielerlei (Exkursions-)Berichten aus Italien wird von Anne Petit auch ein Blick in die deutsche Biblioblogosphäre gewagt – mit der Absicht, Berichte über die desolate Lage italienischer Bibliotheken ausfindig zu machen:

Vor allem könnte man meinen, dass beispielsweise die katastrophale Situation des italienischen Bibliothekswesens einen Ausbruch der Empörung weit über die Landesgrenzen hinaus hervorrufen müsste und auch uns hier in Deutschland aufrütteln und zumindest beschäftigen dürfte. Leider sind die Informationen in den deutschen Bibliotheksblogs spärlich gesät und es scheint als ob die Hiobsbotschaft über die kolossalen Kürzungen des Kulturetats in Rom noch gar nicht wirklich die Runde gemacht hätte. Vielmehr findet man nur vereinzelte Beiträge, die lediglich allgemeine Fakten und Informationen über Italiens Bibliotheken vermitteln.

Es hätte mich sehr gewundert, wenn sich zur Lage italienischer Bibliotheken mehr als vereinzelte Beiträge gefunden hätte. Die deutschsprachigen Biblioblogs werden überwiegend ehrenamtlich und in der Freizeit befüllt. Es finden sich dort also vorwiegend die Themen, die den Schreibenden unter den Nägeln brennen. Das dies ausgerechnet die Lage der italienischen Bibliotheken ist, ist daher zwar möglich, aber nicht besonders wahrscheinlich.

Auch die desolate Lage mancher Bibliotheken in Deutschland bleibt weitgehend unbeachtet. Aber das Schöne an Blogs ist ja: Wenn man denkt, dass ein Thema falsch oder unterrepräsentiert ist, gründet man einfach selbst einen.

Da BRaIn auf WordPress aufsetzt, stellt sich mir die Frage, warum keine Kommentare erlaubt sind. Ich würde diese Frage auch gerne direkt dort stellen. Aber dort sind ja nun einmal keine Kommentare erlaubt.

LibWorld – Italy

This is the christmas edition of our LibWorld series. Our guest author today is Bonaria Biancu. She’s working as technologist in the Library of the University of Milano-Bicocca. She’s a widely known as an library 2.0 advocate. Consequently she blogs as The Geek Librarian and lets us participate in her speeches at slideshare. Bonaria Biancu introduces the Italian biblioblogosphere to us, which really looks like a very colorful one.
„LibWorld – Italy“ weiterlesen