Eine erste Auswahl an Vorträgen des diesjährigen Bibliothekartags in Mannheim ist nun online einsehbar:
[Via Inetbib]
Interessantes aus Informations- und Bibliothekswesen
Eine erste Auswahl an Vorträgen des diesjährigen Bibliothekartags in Mannheim ist nun online einsehbar:
[Via Inetbib]
In der Reihe “Indikator im Blickpunkt” des Centrums für Hochschulentwicklung ist ein neuer Beitrag mit dem Thema “Die Universitätsbibliotheken für Geisteswissenschaften aus Sicht der Studierenden” erschienen. Es handelt sich dabei um Auswertungen aus dem Che-Ranking.
In der Spitzengruppe in den Bereichen: Verfügbarkeit der Literatur, Bestand Bücher/Zeitschriften, Zugang elektr. Zeitschriften, Benutzerberatung, Möglichkeit der Literaturrecherche, Abwicklung von Fernleihbestellungen, Online-Benmutzerservice, Aktualität des Bestandes, Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen, Zahl der Kopiergeräte, Öffnungszeiten und Ausleihzeiten sind die Bibliotheken der Universität Bielefeld, Kostanz, Mannheim und Tübingen.
Hier geht es zum kompletten Text!
Die UB Mannheim gab in ihrem Blog verschiedene Neuerungen bekannt. Dazu gehört ein neuer Katalog, jetzt Aleph (was war es denn vorher?). In den Kommentaren kommt dieser fast durchweg schlecht weg. Ein Beispielkommentar (von “Mia”):
Übersichtlich, benutzerfreundlich, geeignet zum effizienten Arbeiten. Anscheinend soll mit dem neuen System all dies auf jeden Fall ausgeschlossen werden. Wird das eigentlich aus den Studiengebühren finanziert? Dann war das ein klassischer Fall von Kaufrausch der Verwaltung Uni Mannheim.
„Neues aus der UB Mannheim: Benutzerkarte, Gebühren, Aleph“ weiterlesen