Open Government Data auf der CeBIT

Während der CeBIT gab es wieder hunderte von Fachvorträgen aus allen möglichen Bereichen rund um Technik und Gesellschaft. Diesmal war das Thema Open Government Data (OGD) mindestens bei zwei Terminen vertreten.

Zuerst im Vortragsprogramm des 2. Medienwirtschaftsgipfels [1] Disclaimer: Lambert Heller und ich waren Teil der Vorbereitungs-AG “Enterprise 2.0” und der AG “Open Government Data” . Dort fanden sich drei kompetente Redner und ein ebenso kompetenter Moderator (Stefan Gehrke) ein, die verschiedene Aspekte des Themas OGD vorstellten. Ton Zijlstra gab einen Überblick, um was es bei OGD überhaupt geht, Jörn von Lucke betrachtete “Open Government Data als Wirtschaftsgut” und Lorenz Matzat erläuterte, was “Datenjournalismus” ist.

Die Folien zu Tons Vortrag:

References

References
1 Disclaimer: Lambert Heller und ich waren Teil der Vorbereitungs-AG “Enterprise 2.0” und der AG “Open Government Data”

Buch Wien 2008

Die Buch Wien 08 öffnet vom 20. bis 23. November, als Nachfolgerin der Buchwoche, ihre Tore.
Auf 46 000 qm Ausstellungsfläche werden österreichische und internationale Literatur präsentiert. Eine Lesewoche vom 17. bis 23.November begleitet die Messe. Während der Messe bieten 11 Wiener Buchhandlungen gemeinsam eine Messebuchhandlung, in der die ausgestellten Bücher erworben werden können.
Mehr Informationen zur Buch Wien, die sich nicht als Konkurrenz zu den deutschen Buchmessen sieht, sondern der österreichischen Branche eine Plattform bieten möchte, gibt es hier.

CeBIT 2007

Am Freitag hatte ich die Gelegenheit (vielen Dank an Imageware für die Karte und das nette Gespräch über Digitalisierungsworkflows!), die diesjährige CeBIT besuchen zu können. Der erste Eindruck nach ein paar Jahren Abstinenz: Die Hallen sind leerer geworden, alles ist wesentlich sachlicher, besonders wenn man mit den Dotcom-Jahren vergleicht. Positiv ist zu vermerken, dass die oft gefürchteten Beutelratten kaum zu sehen waren.

CeBIT 2007
„CeBIT 2007“ weiterlesen