Helfer für Haiti gesucht

Auch die Bibliotheken in Haiti haben unter dem Erdbeben gelitten.

[via un petit cabanon]

Der BIB hat dazu nun einen Brief der Association of National Committees of the Blue Shield (ANCBS) veröffentlicht, in dem Freiwillige zur Mitarbeit bei der Wiederherstellung der Bibliotheken auf Haiti aufgerufen werden:

The Association of National Committees of the Blue Shield (ANCBS) wants to help the people of Haiti.

The earthquake in Haiti of 12th January has caused an enormous devastation. The amount of people that lost their lives is beyond imagination. At the moment basic humanitarian aid and the rebuilding of a functioning infrastructure is crucial.

However, as soon as the situation in Haiti has become more stable, Blue Shield wants to help to enable experts from all over the world to support their Haitian colleagues in assessing the damage to the cultural heritage and therefore to the identity of their country. Subsequently, Blue Shield wants to support recovery, restoration and repair measures necessary to rebuild libraries, archives, museums, monuments and sites.
An important task of ANCBS is to coordinate information. ANCBS needs to know who and where the experts are. ANCBS therefore calls upon archivists, restorers, curators, librarians, architects and other experts to register online as a volunteer.

ANCBS wants to be able to bring experts in contact with those organizations that will send missions to Haiti, and make sure that volunteers will be informed about the situation in Haiti.

Please join Blue Shield to help your Haitian colleagues.

You may find the application form via: http://haiti2010.blueshield-international.org/

The statement of Blue Shield on the Haitian earthquake.

The actions of Blue Shield can also be followed on Facebook and Twitter

Please feel free to spread this message!

On behalf of ANCBS,
Karl von Habsburg, President

Weitere Infos gibt es vom BIB.

Dänen entwerfen kasachische Nationalbibliothek

Die Bjarke Ingels Group (BIG) aus Kopenhagen hat einen Architekturwettbewerb gegen 18 andere Büros gewonnen und kann nun die neue Nationalbibliothek Astana gestalten.

Durch die Verzahnung von Kreis und Spirale entwickeln sich interessante Räume und panoramaartige Ausblicke in die Stadt. Wände werden zum Dach und wieder zur Wand. Die verschiedenen Strukturen verwischen und werden zu einer Gesamtform. In der zentralen Mitte der Bibliothek wird der Himmel fokussiert

Mehr Informationen und auch Bilder gibt es hier.

Google-Projekt-Befürworter aus Frankreich

Die französische Nationalbibliothek verhandelt mit Google über eine Digitalisierung ihrer Bestände. Frankreich habe „nichts gegen die Idee“, Google einen Teil seiner Bücher anzuvertrauen, sagte die für digitale Wirtschaft zuständige Staatssekretärin, Nathalie Kosciusko-Morizet. Großbritannien und Spanien arbeiten schon seit längerer Zeit mit Google zusammen.

[via handelsblatt.com]

Hat das Antiquariat bald ausgedient?

Amazon will in Zusammenarbeit mit der Universität in Michigan rund 400.000 nicht mehr verfügbare Werke nachdrucken.

Bei Amazon werden die Titel, von denen die meisten inzwischen gemeinfrei sind, je nach Umfang zwischen 10 und 45 Dollar kosten. Sie werden im Soft-Cover-Format angeboten und erscheinen in moderner Optik oder, falls gewünscht, als Faksimile. Beides ist, sobald die Bände einmal digital vorliegen, keinerlei technisches Problem mehr.

Für echte Buchliehaber aber dann doch wohl nur Nachdrucke…

[via taz.de]