Marode Hochschul(bibliothek)en in NRW?

Eine Tatsache, die jede Studentin und jeder Student schon beim Betreten der Hochschulgebäude in Deutschland begreift, ist, dass es um die bauliche Substanz der Hochschulen nicht gut bestellt ist und das trifft auch auf NRW zu.

Dies möchten die ASten in NRW auf marode-hochschule.de visuell dokumentieren. In der noch sehr übersichtlichen Foto-Sammlung findet sich auch ein Bild aus der Uni-Bibliothek der Universität zu Köln. Hier geht’s direkt zum Bild. Vorsicht, bei mir hat das direkte Öffnen dazu geführt, dass mein Browser für 2 Minuten eingefroren war.

Graffiti in der Bibliothek

CC: by-nc-nd by Jenica Rogers
CC: by-nc-nd by Jenica Rogers

Am 10. Dezember twitterte Jenica Rogers, Direktorin der SUNY Potsdam College Libraries in New York:

it’s time for day 2 of Graffiti Your Library — head for the basement stairs in the periodicals area and pick up a can!

Die Potsdam-Bibliothekare hatten eine tristen Bereich Ihrer Bibliothek ausgemacht und dort Sprühdosen bereitgestellt. Frei nach dem Motto, es könne ja nichts schlimmeres passieren als das man die Wand nochmal streichen lassen muss, wurde den Nutzern einfach vertraut. Was sich offensichtlich gelohnt hat.

CC: by-nc-nd by Jenica Rogers
CC: by-nc-nd by Jenica Rogers

Weitere Ergebnisse der Aktion lassen sich in Jenica Rogers Blog bestaunen.

[via Friendfeed]

Architektur des Monats 2008: Unibibliothek in Kyoto

Das Institute for East Asian Architecture and Urbanism kürt, ja, monatlich die Architecture of the Month. Im März 2008 war das die Bibliothek der Seika Universität in Kyoto. Warum, erschließt sich mir allerdings nicht.

It definitely does not belong to the well-known common breed of post-modern and post-bubble architecture of Japan any longer.

Und das ist ja die Hauptsache.

[via Anne Christensens Bookmarkfeed]

Das Buch und sein Haus

In der TU Braunschweig gibt es seit gestern eine Ausstellung zum Thema “Das Buch und sein Haus” zu sehen.

Die Bibliothek hat im Laufe der Geschichte ihre bauliche Form immer wieder verändert, beeinflusst vom jeweiligen kulturellen und politischen Umfeld.
Die Ausstellung zeigt verschiedene Aspekte der Entwicklung und Perspektive der Bauaufgabe Bibliothek.

Angesehen werden kann sie noch bis zum 21. Dezember.

[via IBI Weblog]

Prager Nationalbibliothek ein "Spuckfleck"?

Der tschechische Staatspräsident Václav Klaus ist von den Plänen des Architekten Jan Kaplicky für den Neubau der Nationalbibliothek in Prag offenbar wenig begeistert. Er sei bereit, den Bau “auch unter Einsatz des eigenen Körpers” zu verhindern, so der Präsident.

Die Diskussion kreist – nicht ganz unverständlich (s. Foto) – um die Frage, ob der als „Krake“, „Qualle“ oder „Spuckfleck“ geschmähte, grün-violette Bau in die historische Prager Altstadt passe.

Nationalbibliothek Prag

[via Tschechien Online, 4.5.2007. Foto: ČTK]