Nicht totzukriegen: Newsletter per E-Mail

Aus der New York Times:

Email newsletters, an old-school artifact of the web that was supposed to die along with dial-up connections, are not only still around, but very much on the march.

Siehe auch:

Statistik: Anteil der Internetnutzer (nach Altersgruppen), die Newsletter-Abonnenten, Facebook-Fans und Twitter-Follower sind | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

(Ja, ich gebe es zu, ich wollte einfach mal die Statista-Embed-Funktion ausprobieren.)

Google Wave für Bibliothekare

Ivan Chew, der Rambling Librarian, hat sich Google Wave genauer angesehen und dabei interessante Möglichkeiten für die Anwendung im Bibliotheksumfeld ausgemacht.

Sein Fazit:

Perhaps it’s not an exaggeration to say the Google Wave demo is a sign of a coming digital tsunami.

We can surf the wave or go under.

Ob es wirklich so dramatisch wird, bleibt abzuwarten. Nichtsdestotrotz sollten sich Bibliothekare Google Wave genau ansehen und z.B. über eine Anbindung an Publikationssysteme nachdenken.

Google droht mit Schließung deutschsprachiger Mail-Dienste

Google sorgt auch mal für positive Schlagzeilen in Sachen Datenschutz:

Google hat mit der Schließung seines E-Mail-Dienstes Google Mail in Deutschland gedroht, sollte die Bundesregierung an ihrer umstrittenenen Gesetzesinitiative zur Überwachung des Telekommunikations- und Internetverkehrs festhalten. Demzufolge will das Bundesjustizministerium Provider und E-Mail-Dienstanbieter zwingen, Kundendaten so zu erheben und zu speichern, dass diese eindeutig identifizierbar sind. Diese Pläne seien ein “schwerwiegender Schlag gegen die Privatsphäre”, kritisierte Peter Fleischer, weltweit zuständig für den Schutz der Google-Nutzerdaten, in einem Interview mit der Wirtschaftswoche. “Im Notfall schalten wir Google Mail in Deutschland wieder ab,” sagte Fleischer.

[via Heise]

British Library baut Email-Archiv auf

Laut u.a. Inquirer möchte die British Library eine Sammlung von mehreren Millionen Emails zusammenstellen, um künftigen Generationen einen Ausschnitt aus dem heutigen Kommunikationsgeschehen zu vermitteln. Unter dem Titel Email Britain werden dann Emails gesucht, die laut Presseerklärung in eine der folgenden Kategorien sortiert werden sollen:

Blunders, Life Changing Emails, Complaints, Spam, Love and Romance, Humour, Everyday Emails, News, World Around You, Tales from Abroad.

Spam. Ja, das ist wirklich Teil des alltäglichen Kommunikationsgeschehens.