Zoosphere ist ein Portal, in dem Sequenzen digitalisierter Insektenpräparate aus dem Bestand des durch das Museums für Naturkunde Berlin unter CC0-Lizenz(!) veröffentlicht werden, zum Beispiel von Chrysis comparata, einer recht hübschen Wespe.

Die Seiten zu den einzelnen Digitalisaten sind nette Beispiele für die Aggegration von Fremddaten in Kombination mit eigenen Daten und Medien. So sind dort zum Beispiel Daten zu den Vorkommen der Insekten aus der mir bislang unbekannten Global Biodiversity Information Facility eingebunden. Vereinzelt sind auch “References” zu finden, zum Beispiel bei der Goldschildfliege (Phasia aurigera).
Die Ziele des Zoosphere-Projekts:
- An international repository and web hub for high resolution image sequences of biological specimen
- Delivering content to various end user devices, such as dekstop computers, mobile devices and web browsers in general
- Create a tool for scientists, especially taxonomists, to speed up and improve their research
- Prevent physical object transfer via regular mail
- Reduce travel costs and efforts related to local object inspection
- Digital preservation of biological collection objects, which are subject to natural decay
- Increasing the visibility and accesibility of biological collection objects
- Making objects available to both: general public and scientists
Das Projekt befindet sich nach Eigenangabe noch in einer sehr frühen Phase. Was jetzt zu sehen ist, ist jedoch schon recht vielversprechend. Besonders die CC0-Lizenzierung muss positiv hervorgehoben werden, wo andere Museen doch lieber auf nervige Wasserzeichen und mit sachlichen Gründen nicht zu erklärenden Nutzungseinschränkungen arbeiten.
Mankos wie die nicht funktionierende(?) Favoritenfunktion werden sicherlich noch behoben. Von diesem Projekt wird man jedoch sicherlich noch mehr hören, hoffentlich auch in Form einer Kooperation mit Wikimedia/Wikidata und einer daraus resultierenden Bot-generierten Anlage von Artikeln zu bisher in der deutschsprachigen Wikipedia fehlenden Insekten.