Zwei deutsche Unis in Coursera

Coursera gab bekannt, dass nun 29 weitere Universitäten Kurse in Coursera anbieten werden. Und nun auch nicht mehr ausschließlich auf Englisch. Dabei sind auch die Ludwig-Maximilians-Universität München (mit Competitive Strategy von Tobias Kretschmer und drei weiteren Kursen) und die Technische Universität München (mit einem Kurs Computer Vision von Martin Kleinsteuber). Deutschsprachige Kurse werden bisher leider nicht angeboten.

Onleihe

Die Bücherhallen Hamburg und die Stadtbücherei Würzburg haben seit heute einen neuen Online-Service. Bei der sogenannten Onleihe, können registrierte Bibliotheksnutzer über das Internet verschiedene e-Medien herunterladen und eine Woche lang nutzen.

Die Nutzer sind dadurch nicht mehr an die Öffnungszeiten gebunden, so soll laut Hella Schwemer-Martienßen, Direktorin der Bücherhallen Hamburg dem Online-Händler amazon, mit einem Angebot ohne Kaufzwang etwas entgegen gesetzt werden.
Momentan stehen rund 10.000 digitale Medien, wie zum Beispiel Hörbücher, E-Books, Musik und Zeitschriften, zur Verfügung.
Weitere Bibliotheken, die an diesem europaweit einzigartigen Angebot teilnehmen werden, sind die Stadtbibliotheken in Köln und in München.

Auf den Seiten der Bücherhallen Hamburg gibt es eine virtuelle Tour durch die “Virtuelle Bücherhalle”.

[via abendblatt.de]

Erste deutsche Universiätsbibliothek mit TÜV SÜD-Zertifikat

Als erste deutsche Universitätsbibliothek wurde gestern die Bibliothek der Technische Universität München vom TÜV Süd nach ISO 9001 zertifiziert.
Die UB baut darauf die Kundenwünsche zu erkennen und umzusetzen, um so als Bibliothek der als Exzellenzuniversität ausgezeichneten Hochschule ihren Studenten und Wissenschaftlern künftig noch besseren Service bieten zu können.

Dabei baut sie mit dem Einsatz der weltweit anerkannten ISO 9001-Norm auf ein Qualitätsmanagementsystem, das Arbeitsabläufe transparent und effizient regelt und deren Qualität sichert. So entstehen Freiräume für Kernkompetenzen und Innovationen. Dadurch kann sich die Bibliothek auch den zukünftigen Anforderungen von Bibliotheksbesuchern, Studierenden und Wissenschaftlern stellen.

mehr dazu beim idw