Library 2.012

Die virtuelle Konferenz Library 2.011 (siehe auch hier) bot letztes Jahr viele, viele Vorträge zu vielen, vielen Themen rund um die digitale Bibliothek. Der Nachfolger, Library 2.012, steht nun direkt bevor. Vom 3. bis zum 5. Oktober stehen wieder viele, viele Vorträge und Workshops an. Zum Beispiel:

Insgesamt 150 Sessions wurden schon akzeptiert.

Library 2.011

Fast vergessen:

38 Stunden lang gibt es Vorträge zu allen Themen rund um “Bibliothek 2.0”. Gratis, rund um die Uhr. Zur Zeit sind 250 Personen online, es kommen minütlich weitere dazu (“XY from Mongolia joined session“) . Die Soundqualität ist gut.

Es gibt einen Sessionplan inkl. Links zu den einzelnen Vorträgen.

[via Bibliothekare sind uncool, Netbib]

Spaßige Bibliotheken und eine verärgerte Bibliothekarin

Shifted Jenny schreibt eine kurze Notiz über gaming library classes in der bibliothekarischen Ausbildung, und die Annoyed Librarian nutzt diese Steilvorlage und ledert eindrucksvoll ab. Hier nur ein Zitat, denn diese Suada sollte man im Ganzen lesen:

If library school is to teach you how to play videogames and libraries are there to host dance parties and bring in the kiddies, forget these “educated” librarians. Libraries don’t need them for this kind of work. This stuff doesn’t require a master’s degree, or even a college degree. Cataloging? Not necessary if everything’s online. Reference? Are you kidding? We’ve got Google, what do we need with reference librarians.

Ihr Fazit ist, dass es wohl besser sein, ein paar Teenager für kleines Geld zu engagieren, die sich um die Ausrichtung von Spielveranstaltungen kümmern können. Bibliotheksangestellte würden ja eh nur noch stören.

Auskunft per SMS

Ob die SMS wirklich ein Medium der Zukunft ist, oder ob sie ihren Höhepunkt schon längst überschritten hat, darüber streiten sich die Geister. Bitkom vermeldet zwar Rekorde in Sachen SMS-Verbreitung, lässt sich aber nur ein paar Monate vorher noch folgendermaßen zitieren:

Experten gehen davon aus, dass per Mobiltelefon versandte E-Mails absehbar die Kommunikation über SMS und MMS ablösen.

„Auskunft per SMS“ weiterlesen

Bibliothekar 2.0

In der HAW Hamburg gibt es im kommenden Semester eine Veranstaltung mit dem Titel “Web 2.0 – Bibliothek 2.0”. Die Studenten sollen hier u.a. mit dem wichtigsten Web 2.0-Anwendungen, wie Wikis, Blogs, RSS-Feeds, Social Bookmarking usw. vertraut gemacht werden. Außerdem sollen Beispiele für “Bibliothek 2.0”-Anwendungen vorgestellt und Konzepte für Web 2.0 für Homepages erarbeitet werden. Die Quellensammlung zum Seminar, ist sicherlich auch für Nicht-Studenten ganz interessant.

[via Bibliotan]