Umfrage zu DRIVER

DRIVER invites all European researchers to comment on the DRIVER portal and search service http://www.driver-repository.eu/Usability/drvport.htm.

DRIVER is building an infrastructure of digital repositories across Europe (www.driver-community.eu). It currently harvests the content of repositories from 23 European countries allowing retrieval of a wealth of Open Access research materials.

New services and features are being developed by DRIVER such as discipline-specific formats and communities, so you could help the shaping of these new communication tools.

All completed questionnaires will be entered in a prize draw for Amazon vouchers.

Ergebnisse der Umfrage zu Landesbibliotheksgesetzen

Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage zu Landesbibliotheksgesetzen an alle demokratischen Landtagsfraktionen in Deutschland. Die Ergebnisse sind nach Bundesländern sortiert. Bundesländer, aus denen keine Fraktion bis jetzt geantwortet hat, sind ganz unten aufgeführt. Sollten noch Antworten hinzukommen, werden sie hinzugefügt und mit einem Datum gekennzeichnet.

Update 11.12.2007: Die Antwort der CDU-Fraktion Mecklenburg-Vorpommern vom 19.11.2007 wurde nachträglich hinzugefügt.
Update 11.12.2007: Die Antwort der Fraktion Die Linke Sachsen-Anhalt wurde hinzugefügt.
Update 17.12.2007: Die Antwort der Fraktion CDU Saarland wurde hinzugefügt.
Update 18.12.2007: Die Antwort der Fraktion FDP Hessen wurde hinzugefügt.
Update 19.12.2007: Die Antworten der Fraktionen CDU Bremen, Grüne Niedersachsen und SPD Sachsen-Anhalt wurden hinzugefügt.
Update 29.12.2007: Die Antworten der Fraktionen SPD Rheinland-Pfalz und Grüne Hessen wurden hinzugefügt.
Update 12.01.2008: Die Antworten der Fraktionen CDU Hamburg und CDU Niedersachsen wurden hinzugefügt.

„Ergebnisse der Umfrage zu Landesbibliotheksgesetzen“ weiterlesen

Umfrage zu Landesbibliotheksgesetzen

Nachdem die Thüringer in punkto Bibliotheksgesetz vorgelegt haben [1] PDF des Entwurfes für das Thüringer Bibliotheksgesetz, ist es nun an der Zeit, dass die anderen Länder nachziehen. Daher habe ich eine mittlergroße Mailaktion gestartet, um herauszufinden, was jede einzelne Landtagsfraktion in Deutschland zu diesem Thema meint.
„Umfrage zu Landesbibliotheksgesetzen“ weiterlesen

References

References
1 PDF des Entwurfes für das Thüringer Bibliotheksgesetz

"Survey of the Biblioblogosphere": aktuelle Ergebnisse online

Meredith Farkas hat nun in ihrem Blog alle Ergebnisse der “2007 Survey of the Biblioblogosphere ” online gestellt.

Einen Tipp für in ihrer Berufswahl Unentschlossene gibt sie darin auch noch mit auf den Weg:

Want to be happy? Well, you may want to become a school librarian, work in a law library or work for a consortium or library system, because those three got the highest scores for job satisfaction.

Umfrage zu bibliothekarischen Gruppenbloggern

Leider erst jetzt bei Netbib gefunden: Lambert Heller fordert kooperativ bloggende Bibliothekare auf, an einer Umfrage teilzunehmen:

Der bibliothekarische Group blogging survey. Autoren bei netbib, Infobib, IBI, Archivalia und Co. sollten mitmachen, denn so erfahren wir mehr über die interessante Gattung dieser Gruppen-Blogs.

Hier geht’s zu einem Blogposting der Initiatoren, und hier direkt zur Umfrage.

Open-Source-Tools für Online-Umfragen

Eine Übersicht über Open-Source-Tools für Online-Umfragen gibt es sehr umfangreich bei Gesis. Allerdings wurde leider keine Bewertung vorgenommen.

Nicht aufgeführt sind ein Projekt der Uni Trier (zu dem ich leider außer dieser Seite nichts gefunden habe. Vielleicht gibt es da auch noch nichts zu sehen?) und 2reply, das auf den ersten Blick auch sehr vielversprechend aussieht. Gibt es vielleicht irgendwo eine ausführlichere Übersicht, vielleicht sogar so etwas wie die WikiMatrix für Umfragetools?

"Mattering in the blogosphere"

Antworten auf eine Umfrage der ALA unter US-amerikanischen Bibliobloggern von Alice in Infoland und Doug Johnson.

Die Fragen:

1. What differentiates blogging for library media specialists from writing for the generalist biblioblogs?

2. What are your professional objectives for blogging?

3. How much time do you devote to blogging?

4. How does having a professional blog impact your work with students?

5. What are the pitfalls for a school librarian to be writing a blog?

6. How does blogging affect your interaction with nonlibrarian colleagues?

7. What has been the response of your faculty and/or administration to your blog?

8. What is the greatest benefit to blogging about school libraries?

9. How do you see the evolution of blogging (i.e., the growth of online video) as intersecting with the job of school media professionals?